Wie, wann und wo?

Sie finden mich im "Haus Lebenskraft",
Gutenbergstraße 30, Hegelallee 49, 14467 Potsdam.
Im Erdgeschoss befindet sich ein Kinderschuhladen,
das Begegnungs-Zentrum "Haus Lebenskraft" liegt im 1. Obergeschoss, zweite Tür.
 

Ich freue mich, von Ihnen zu hören, um Ihre Fragen zu beantworten oder einen Termin zu vereinbaren.  

Benutzen Sie das Kontaktformular weiter unten oder rufen Sie mich an unter

Telefon: 015207777748

Oder schreiben Sie mir eine Email an : judith.rauxloh@gmx.de

 

 

 

 

Was kostet es?

Ein telefonisches Vorgespräch mit mir ist jederzeit kostenlos und unverbindlich.

Eine Sitzung von 90 Minuten kostet
95,00 Euro.

(Auf Wunsch meiner Klienten nehme ich mir auch mehr Zeit, wenn es einmal erfordlich sein sollte. 120 Minuten z.B. kosten dann 120,00 Euro)

Eine systemische Aufstellung als Einzel- oder Gruppenaufstellung kostet
145,00 Euro.

Darin inbegriffen ist eine Nachbetreuung, sodass Fragen, Zweifel oder Unsicherheiten, die infolge der Aufstellung aufkommen könnten, telefonisch oder per Email  besprochen werden können. Egal, welche Prozesse durch die Arbeit in Gang kommen, ich bin immer auch im Nachhinein als Unterstützung für Sie erreichbar.

 

Die Teilnahme an einer Gruppenaufstellung als Stellvertreter kostet
12,00 Euro.

 

 

Die meisten meiner Klienten kommen als Selbstzahler.

Das ermöglicht es ihnen, kurzfristig Termine bekommen, anstatt sich auf eine kräftezehrende Suche und lange Wartezeiten einzustellen, die einem akuten Leidensdruck nicht angemessen sind. Auch außerhalb einer Therapie ist es bei mir möglich, zeitnah ein Gespräch zu vereinbaren, wenn durch Lebens- oder Stimmungslage akut der Bedarf nach Unterstützung aufkommt. 

Als Selbstzahler sind Sie unabhängig von ärztlichen Gutachten und Sperrfristen.

Sie können selbst entscheiden, wie oft, für wie lange und wann Sie meine Unterstützung wünschen. 

In Hinblick auf Ihre Kosten werde ich immer anstreben, den direktesten und effizientesten Weg einzuschlagen, um Ihnen bei Ihrem Anliegen weiterzuhelfen.

 

 

Coachingsitzungen können als Weiterbildungsmassnahme in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Honorare für psychotherapeutische Behandlung können als sog. “Sonderausgaben” in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Die privaten Krankenversicherungen übernehmen, je nach Vertrag in der Regel die Kosten einer Therapie. Bitte fragen Sie bei Ihrem Versicherungspartner nach.

 

 

Sollten Sie wider Erwarten einen Termin absagen müssen, ist dies bis 24 Stunden vorher möglich. Bei einer kurzfristigeren Absage muss ich den Termin trotzdem in Rechnung stellen. 

Kontaktformular